Am DHCP 2003 anmelden und die Konfiguration in eine Textdatei exportieren
netsh dhcp server export C:\dhcp2003.txt all
Alternativ: netsh dhcp server \\<server> dump >C:\dhcp.txt
DHCP Service disablen und anhalten
Auf dem neuen DHCP Server prüfen, ob der läuft, dann
netsh dhcp server show scope
ausführen
Wenn es den IP Scope schon gibt wie er in der Textdatei steht (Alter Server), dann diesen Scope nun löschen
Anschließend muss die Textdatei importiert werden
netsh dhcp server import <Textdatei> all
Bedeutung der Symbole im DHCP Server: http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg722802%28v=ws.10%29.aspx
Windows Server 2012 DHCP Failover Mode: Hier gibt es was zu beachten:
Die Reservierungen werden nicht automatisch auf den anderen Knoten repliziert:
https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/Auto-syncing-of-configurati-6eb54fb0
Windows Server 2019 wird mit PowerShell Befehlen migriert.
Export-DhcpServer -ComputerName Server-OLD -Leases -File C:\Temp\dhcp-export.xml -verbose
Der „alte“ Server wird vom Server 2019 ausgelesen!
Dann auf dem neuen Server importieren:
Import-DhcpServer -ComputerName ServerNeu2019 -Leases -File C:\Temp\dhcp-export.xml -BackupPath C:\Backup\DHCP\ -Verbose
Die DNSUpdateProxy Gruppe beachten! Hier den neuen DHCP Server hinzufügen.
Event IDs 304/307 sind üblich, wenn kein AAD Join funktioniert.